Das Betreuungsteam

Qualifiziertes Pflegepersonal im Pflegeheim Neubauer

 Einer alleine ist ein Wort - gemeinsam sind wir ein Gedicht! 


Ein warmes Herz, die richtige Hand, viel Freude am Beruf und eine große Portion Humor, damit ausgestattet widmen wir uns jeden Tag aufs Neue den Bedürfnissen der uns anvertrauten Menschen. Jeder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trägt so zu einer angenehmen Atmosphäre und einer sehr guten Pflegequalität bei.

Qualifikation des Pflegeteams

Durch permanente interne und externe Schulungen wird das Team im Pflegeheim Neubauer seiner Verantwortung gegenüber unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gerecht.

Weiterbildungsmaßnahmen nach den neuesten Standards der Pflegewissenschaft sichern die bestmögliche Versorgung der uns anvertrauten Menschen:

Aus- und Weiterbildungen, wie zum Beispiel in den Bereichen der Validation, Basale Stimulation®, Kinästhetik, Wundmanagement und Hygiene, fließen selbstverständlich laufend in den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Unser Pflegeteam setzt sich nicht nur aus Fachsozialbetreuer/innen mit Schwerpunkt Altenarbeit, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Fachkräfte aus der Pflegeassistenz und Heimhilfe sondern auch aus Ehrenamtlichen und Freiwilligen, die sich zum Dienst an älteren Menschen berufen fühlen, zusammen.

Darüber hinaus arbeiten wir sehr eng mit den Fachbereichen der Physiotherapie, Diätologie, Shiatsu-Praktik, dem mobilen Palliativteam, der Hospizbegleitung und Personen der Seelsorge zusammen.

Qualitätssicherung

Qualität ist uns in unserem Pflegeheim ein besonderes Anliegen! 


Das Qualitätsmanagement-System E-Qalin® schafft den optimalen Rahmen für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Altenpflege. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, E-Qalin® in unserem Unternehmen einzuführen. Unsere ausgebildeten Prozessmanagerinnen beleuchten unter aktiver Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Strukturen und Arbeitsprozesse, um diese ständig weiterzuentwickeln.


Wesentlichste Ziele, die mit der Einführung von E-Qalin® verbunden sind:

  • Steigerung der Betreuungs- und Pflegequalität der pflegebedürftigen Personen
  • Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Würdevolles Altern und respektive Wertschätzung für alle Formen von Beeinträchtigungen
  • Leistungen und ihre Qualität transparent und vergleichbar zu machen
  • Wirkung von Qualitätsmanagement auf Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmertum und Ressourcenoptimierung
  • Selbstverantwortliches Arbeiten durch Bildung und Beteiligung aller relevanten Akteure steigern

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.